WDVS Wärme-Dämm-Verbundsysteme
Wir dämmen seit ca. 18 Jahren nur mit Steinwolldämmplatten. Diese haben einige Vorteile gegenüber Styroporplatten:
- Nicht brennbar
- Volumenstabil (Styropor kann schwinden)
- Diffusionsoffen
- Schalldämmend
Im Sockelbereich werden spezielle Perimeterdämmplatten aus Polystyrol eingebaut. Im Leibungsbereich, wenn am Fensterrahmen wenig Platz vorhanden ist, kommen Resol Hartschaumplatten zum Einsatz.

Untergrundvorbereitung: Schachbrett eingefräst

Nach dem Hochdruckreinigen

Ausgleichsschicht bzw. Kratzspachtelung, um kraftschlüssige Verbindung herzustellen

Ausgleichsschicht bzw. Kratzspachtelung, um kraftschlüssige Verbindung herzustellen

Perimeterdämmplatten im Sockelbereich

Gepresste Rockwoolpaltten mit WLG 035 alle Dämmstärken möglich

Rockwool Dämmplatten, werksmäßig beidseitig mit Zement vorbeschichtet für sichere Verklebung

Armierungsschicht mit 500 g/m² Panzergewebe

Tellerschraubdübel durch Gewebe verdübelt

Kratzspachtelung auf der Armierungsschicht, dann erste Natursteinblender unterm Sturz geklebt

Der Chef täglich vor Ort als Ansprechpartner

Meister beim Setzen der Eckverblender aus Grauwacke Material

Blender werden vor Ort gemischt
Anstelle der Natursteinverblender wird ansonsten der Edelputz aufgetragen und strukturiert. Bei dicklagigen Putzen muss die Armierungsschicht dann aber im frischen Zustand entsprechend aufgekämmt werden.
Stuckgeschäft Andreas Nordmeier
Kiersper Löh 3
58566 Kierspe
Deutschland
Tel.: 02353-4290
Fax: 02353-137194
info@nordmeier-stuck.de
Impressum
⋅
Realisation Perfect Art